Gesund und entspannt in den Tag starten – Rezepttipps Ayurvedischer Frühstücksbrei und Bircher Müsli
Schnell was essen. Oder nur ein Kaffee bevor man das Haus verlässt. Der Tag beginnt schon hektisch. Und so geht es dann weiter. Oftmals fehlt die Zeit. Oder man liegt einfach lieber noch länger im Bett. Für die Verdauung und das eigene Wohlbefinden ist das nicht immer so gut. Wie wäre es, wenn Sie ab sofort gesund und entspannt in den Tag starten? Unsere Frühstücks-Rezepttipps: Ayurvedischer Frühstücksbrei und Bircher Müsli
Gesund und entspannt in den Tag starten – Rezepttipps Ayurvedischer Frühstücksbrei und Bircher Müsli
Wie wäre es einmal mit alten Gewohnheiten zu brechen? Haben Sie schon einmal einen Ayurvedischen Frühstücksbrei versucht? Die Wärme tut gerade morgens gut. Wenn man sich dabei hinsetzt und sich bewusst Zeit für das Frühstück nimmt, startet man vielleicht auch etwas entspannter in den Tag. Gerade am Morgen läuft – nach ayurvedischer Lehre – unsere Verdauung, unser „Agni“, auf Sparflamme. Mit diesem ayurvedischen Haferbrei regen Sie Ihre Verdauungsorgane an und fühlen sich fit für den Tag. Das Erhitzen macht die Haferflocken leichter verdaulich. „Agni“ steht auch für unsere Lebenskraft. Mittlerweile erkennt auch die westliche Küche den Wert einer warmen, gesunden Mahlzeit am Morgen.
Auf zahlreiche Anregungen hin, verrät unser Küchenchef nun das Rezept vom ayurvedischen Frühstücksbrei und dem Bircher Müsli:
Ayurvedischer Frühstücksbrei
Zutaten:
500 ml Wasser
150 Gramm Haferflocken
1 Esslöffel Honig
1 Messerspitze Zimt
1 Messerspitze Kurkuma
50 Gramm Rosinen (nach Geschmack beigeben)
Zubereitung:
Haferflocken und Rosinen über Nacht in Wasser einweichen und im Kühlschrank kaltstellen, am nächsten Tag die restlichen Zutaten dazugeben und ca. 15 Minuten leicht kochen.
Tipp: Wer möchte, kann natürlich den Brei auch noch mit Nüssen, Dörrfrüchten oder frischem Obst aufpeppen.
Bircher Müsli
Zutaten:
Nüsse
Haferflocken
Sesam
Leinsamen
Rosinen
Dörrpflaumen
Feigen
Zubereitung:
Nüsse, Haferflocken, Sesam und Leinsamen über Nacht in Wasser einweichen und im Kühlschrank kaltstellen, am nächsten Tag die restlichen Zutaten dazugeben. Je nach Geschmack mit Honig süßen. Kann auch mit Joghurt gemischt werden.
Weitere Rezepte finden Sie in unserem Kochbuch „So schmeckt das Rogner Bad Blumau.“
Wäre es vielleicht eine Option, auch Sojajoghurt anzubieten? 🙂
Liebe Svea,
danke für die Anregung, welche wir gerne an unseren Küchenchef weiterleiten.
Herzliche Grüße aus dem Rogner Bad Blumau
Ines Erlacher
Euer Bircher-Müsli ist immer grandios!