Umweltzeichen-Tag 2025 – Recyclen statt wegwerfen
Am 05. Juni ist Umweltzeichen-Tag – ein österreichweiter Aktionstag, der heuer unter dem Motto „Recyclen statt wegwerfen“ Bewusstsein für umweltfreundliches Handeln schafft. Gemeinsam mit über 1.600 Betrieben zeigt das Rogner Bad Blumau, wie Nachhaltigkeit im Alltag gelebt werden kann.
Österreichisches Umweltzeichen und der Umweltzeichentag
Das staatlich anerkannte Gütesiegel wird vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) vergeben. Es zeichnet Unternehmen und Produkte aus, die strengen ökologischen, ökonomischen und sozialen Kriterien gerecht werden und dadurch aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen Zertifizierte Betriebe zeigen mit ihrem täglichen Handeln, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht nur möglich, sondern richtungsweisend ist.
Der Umweltzeichen-Tag wurde ins Leben gerufen, um die Vielfalt und Wirkung des Österreichischen Umweltzeichens sichtbar zu machen. Denn hinter dem grünen Siegel steckt weit mehr als eine Auszeichnung – es ist ein klares Bekenntnis zu Umweltbewusstsein, Qualität und sozialer Verantwortung. Im Jahr 2025 steht der Umweltzeichentag unter dem Motto „Recyclen statt wegwerfen“. Der Fokus liegt auf einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen: Materialien, Produkte und Rohstoffe sollen durch Reparatur, Wiederverwendung, Upcycling oder Recycling so lange wie möglich im Kreislauf bleiben.
Auch im Rogner Bad Blumau erwartet unsere Gäste anlässlich des Umweltzeichen-Tags am 05. Juni ein besonderes Programm. Bei einer geführten Besichtigung der hauseigenen Geothermieanlage erfahren interessierte TeilnehmerInnen, wie aus einer Bohrung Strom, Wärme und natürliches CO2 aus dem Erdmantel gewonnen wird. Darüber hinaus laden wir zu einem Rundgang durch die Streuobstwiesen sowie ROGNERS Arche Noah Raritätengarten ein. In unserem Shop – die „Speis“ können vegane Köstlichkeiten unseres Partners Goldblatt verkostet werden. Als besonderes Highlight verlosen wir eine nachhaltige Kühlbox aus recyceltem Altpapier von SUPASO, gefüllt mit Spezialitäten von Goldblatt und unserem hauseigenen ROGNER Brot.
Nachhaltigkeit im Rogner Bad Blumau – Leben im Einklang mit der Natur
Das Rogner Bad Blumau ist seit 1997 Träger des Österreichischen Umweltzeichens für Tourismusbetriebe. Von Beginn an steht das Weltunikat für einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und gelebtes soziales Engagement. Ganz nach der Philosophie vom „Leben im Einklang mit der Natur“.
Auf unserem 42 Hektar großen, biologisch zertifizierten Areal entstehen Lebensräume, die bewahrt und gepflegt werden. Von der hauseigenen Landwirtschaft über Streuobstwiesen, Gärten mit Blüten und Kräuter bis hin zur symbiotischen Tierhaltung. Die Partnerbetriebe aus der Region liefern frische, hochwertige Lebensmittel. Artgerechte Haltung, Gentechnikfreiheit und der bewusste Verzicht auf chemische Zusätze sind dabei selbstverständlich.
Durchdachte, geschlossene Kreisläufe sorgen für einen schonenden Umgang mit Ressourcen. Sei es durch die geothermische Energieversorgung, umweltfreundliche Gästetransporte mit E-Autos oder kreatives Upcycling alter Drucksorten. Nachhaltigkeit wird im Rogner Bad Blumau nicht nur gedacht, sondern mit Überzeugung gelebt.
Photovoltaikanlage
Ein bedeutender Schritt in Richtung Energieautarkie ist die geplante Photovoltaikanlage. Auf einer Fläche von über fünf Hektar entsteht ein innovatives Projekt, das nachhaltige Energiegewinnung mit ökologischer Verantwortung verbindet.
Die Anlage wird aus 9.688 Photovoltaik-Modulen mit jeweils 590 Wp bestehen, die sich über eine Modulfläche von rund 25.000 m² erstrecken. Mit einer Gesamtleistung von 5,7 MWp soll jährlich rund 7.000 MWh grüner Strom erzeugt werden – genug, um etwa 2.000 österreichische Haushalte vollständig mit Energie zu versorgen. Ergänzt wird die Anlage durch einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 6 MWh. Die erwartete CO₂-Einsparung liegt bei rund 4.000 Tonnen pro Jahr – das entspricht etwa 33 Millionen mit dem Auto gefahrenen Kilometern. Gemeinsam mit der Geothermieanlage wird eine Ersparnis von insgesamt rund 10.000 Tonnen CO2 pro Jahr erzielt.
Die großzügige Grünfläche in der Gemeinde Bad Blumau bleibt gleichzeitig landwirtschaftlich nutzbar. Schafe werden dort weiden und unter den Solarpaneelen Schatten finden. Anstatt der Natur etwas zu entnehmen, entsteht eine Symbiose mit ihr. Hier ist Zeitgeist nachhaltig spürbar.
Upcycling und Gutes bewahren – Sommerponchos in Zusammenarbeit mit SALESIANER
SALESIANER, ein österreichisches Familienunternehmen mit über 100-jähriger Tradition, ist unser langjähriger Partner für Textilhygiene. Unsere Hotelwäsche wird stets nach chemo-thermisch zertifizierten Waschverfahren gemäß den Richtlinien des Robert Koch Instituts Berlin und Temperaturen von über 60 Grad Celsius desinfizierend gewaschen. Regelmäßige Prüfungen durch unabhängige Universitäts- und Hygieneinstitute bestätigen den hohen Hygienestandard.
Anlässlich des 28-jährigen Bestehens des Rogner Bad Blumau und dem Geburtstag von Herrn KR Rogner wurden erstmals leichte Sommerbademäntel aus unserer recycelten Bettwäsche mit Bio Fairtrade Baumwolle präsentiert, die gemeinsam mit SALESIANER realisiert wurden. Viele unserer Gäste wünschen sich bei hohen Temperaturen eine leichtere Alternative zum klassischen Frottier-Bademantel. Diesem Wunsch sind wir mit viel Engagement und Kreativität begegnet. In Zusammenarbeit mit einer Modedesignerin von SALESIANER entstand ein Unisex-Modell, das bequem, leicht ist und optimale Bewegungsfreiheit bietet.
Unsere beliebte Bettwäsche mit Bio Fairtrade Baumwolle erhält so ein neues, sinnvolles Leben. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie textile Kreislaufwirtschaft funktioniert kann und warum umweltfreundliches Handeln heute wichtiger denn je ist.
Die exklusiven Sommerbademäntel sind an unserer Spa Reception erhältlich.
Innovatives Recycling mit SUPASO
Anlässlich des Umweltzeichentags möchten wir Ihnen auch unseren Partner im Juni, SUPASO, vorstellen.
Das Unternehmen aus Hartberg hat sich auf die Herstellung nachhaltiger Isolierverpackungen spezialisiert, die zu 100 % aus recyceltem Altpapier bestehen und herkömmliche Styroporboxen ersetzen können. Seit 2023 kooperiert das Rogner Bad Blumau mit SUPASO, indem nicht mehr aktuelle Drucksorten wie Gästezeitungen und Folder gesammelt und an SUPASO übergeben werden. Dort werden sie zu innovativen Kühlverpackungen verarbeitet, die im Versand temperaturempfindlicher Waren eingesetzt werden können.
Das Rogner Bad Blumau war der erste Hotelpartner und einer der ersten großen Partner in der Region.
“Mit dem Team von Rogner Bad Blumau haben wir einen Vorreiter des nachhaltigen Schaffens als Partner gewonnen, in dem jeder und jede weiß, was es heißt, für eine grüne Zukunft über den Tellerrand zu blicken. Die Innovationskraft und das ganzheitliche Denken waren in jeder Besprechung spürbar. Umso mehr freut es mich, dass wir als junges Unternehmen für unsere Produkte wertvolle Rohmaterialien direkt aus der Nachbarschaft beziehen können. Ich bin mir sicher, dass viele lokale Betriebe dem Beispiel folgen werden.” Fabian Gems, Gründer und Geschäftsführer SUPASO
Neben der Wiederverwertung durch SUPASO werden alte Gästezeitungen im Shop – die „Speis“ auch zum Verpacken verwendet sowie vom Haus Lichtbogen zu Geschenkssackerl umfunktioniert.
Das könnte Sie auch interessieren:
28 Jahre Rogner Bad Blumau. Unendlich schön
Tag des Wassers 2025. Wasser, Wärme, Energie – Wohltuend, ressourcenschonend, nachhaltig
Um(welt)denken – Ideen für eine lebenswerte Zukunft
Umweltzeichen-Tag 2023 – Verantwortung leben, Lebensräume erhalten