Rogner Bad Blumau durch die Augen von Künstler Tom Lohner

Wenn Architektur, Natur und Kunst aufeinandertreffen, entsteht etwas Außergewöhnliches. So auch im Rogner Bad Blumau, dem größten bewohnbaren Gesamtkunstwerk, das von Künstler Friedensreich Hundertwasser und KR Robert Rogner in naturnaher Bauweise errichtet wurde. Der Künstler Tom Lohner hat sich vom Rogner Bad Blumau inspirieren lassen und die einzigartige Atmosphäre des Ortes in einem beeindruckenden Kunstwerk festgehalten – zu sehen auf der Weltausstellung EXPO in Japan.

Tom Lohner zeichnet das Rogner Bad Blumau für die Weltausstellung in Osaka

Im Schloss Eggenberg in Graz befindet sich ein faszinierender japanischer Paravent mit der Darstellung von Osaka aus dem frühen 17. Jahrhundert und nun zieht die Steiermark mit einer modernen Darstellung durch den Künstler Tom Lohner nach Osaka. Tom Lohners Steiermark Paravent wird dort bei der Weltausstellung 2025 präsentiert und bildet somit ein kunstvolles, modernes Pendant zu dem einzigartigen Kunstwerk im Schloss Eggenberg. Am Kunstwerk sind Lohners Interpretationen von der Schokoladenmanufaktur Zotter, dem Schloss Eggenberg und vielen weiteren Highlights der Steiermark. Es freut uns besonders, dass hierzu auch das Rogner Bad Blumau zählt.

Künstler Tom Lohner

Tom Lohner wurde 1982 in Bruck an der Mur geboren, wuchs jedoch hauptsächlich in Florida auf, da seine Familie kurz nach seiner Geburt in die USA übersiedelte. Nach einigen Jahren zog die Familie zurück nach Österreich und ließ sich in Graz nieder, wo Lohner an der Grazer Ortweinschule eine Ausbildung zum Grafikdesigner absolvierte. Sein Durchbruch als Künstler gelang ihm 2015 mit seiner ersten Solo-Ausstellung „H’Animalism“ in Wien. Gemeinsam mit seinem Manager Klaus Billinger eröffnete er 2017 die Bakerhouse Gallery in Graz, die heute die größte Galerie der Steiermark ist und inzwischen auch eine Filiale in Klagenfurt betreibt.

Zwei Männer mittleren Alters in einer hellen Kunstgalerie: Einer steht und hält sich mit einer Hand an einer Skulptur fest, der andere sitzt entspannt auf einem Sockel, umgeben von Kunstwerken.

 

Innenansicht einer Kunstgalerie mit Gemälden an den Wänden und einem hellen Ausstellungsraum.

Ein Mann in einer Kunstgalerie, dargestellt in vier Posen: stehend vor einem Kunstwerk, sitzend davor, sitzend auf einem Sockel und lachend, während er auf ein Kunstwerk zeigt.

Zu den Highlights seiner künstlerischen Karriere zählen die Gestaltung der Bühne und der Brand Art für den berühmten Almdudler-Trachtenball 2016 sowie die Ausstellung „Art of Hard Rock“, bei der er Rockstars als Tiere darstellte. Zudem arbeitete Lohner mit prominenten Persönlichkeiten wie Thomas Muster, Marcel Hirscher und Arnold Schwarzenegger zusammen.

Tom Lohners Kunst verbindet klassische Acrylfarben mit leuchtenden Neonakzenten und geometrischen Mustern. Sein futuristischer Stil ist von Cyberpunk und postapokalyptischen Ideen inspiriert. Lohner selbst beschreibt seine Kunst als eine Mischung aus den Figuren von Walt Disney und Tim Burton, kombiniert mit der spannenden Erzählweise eines Quentin Tarantino.

Ein Mann mittleren Alters blickt nachdenklich auf ein Acrylkunstwerk in den Farben Rot, Orange, Gelb und Braun, das vier roboterähnliche Figuren in unterschiedlichen Posen zeigt.

Lohners Interpretation vom Rogner Bad Blumau

In seiner künstlerischen Interpretation des Rogner Bad Blumau lässt sich Tom Lohner von der einzigartigen Hundertwasser Architektur inspirieren. Mit lebendigen Farben und präzisen Linien bringt er den besonderen Charakter dieses Ortes zum Leben. Ein markanter Vulkan im Hintergrund steht für die Energie und Kraft der Region, eingebettet in eine Landschaft, die von Wasser und Ruhe geprägt ist. Lohners Werk verbindet Tradition mit Moderne und spiegelt die Symbiose zwischen Natur und Architektur wider.

Acrylkunstwerk in den Farben Orange, Grün, Blau und Violett, das das Rogner Bad Blumau zeigt.

Tom Lohner im Interview

Um mehr über die Entstehung dieses außergewöhnlichen Kunstwerks zu erfahren, haben wir Tom Lohner einige Fragen gestellt:

Was hat Sie inspiriert, das Rogner Bad Blumau als Motiv für Ihr Kunstwerk zu wählen?

„Seit vielen Jahren bin ich ein begeisterter Fan des Rogner Bad Blumau. Es ist nicht nur ein Ort der Entspannung und eine Oase, um dem „wilden Leben“ zu entfliehen, sondern auch ein einzigartiger Platz, der meine kreativen Gedankenprozesse und Eingebungen beflügelt. Ich könnte noch viel mehr darüberschreiben, aber vermutlich weiß jeder, der diesen Beitrag liest, wie schön es hier sein kann. Jeder hat seine eigenen persönlichen und schönen Erinnerungen an diesem Ort sammeln dürfen. Deshalb konnte ich auf das Rogner Bad Blumau für dieses Mega-Kunst-Projekt einfach nicht verzichten. Zudem ist das gesamte Areal eine einzigartige architektonische Meisterleistung, entworfen von einem anderen herausragenden Künstler.“

Wie lange hat der kreative Prozess von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung gedauert?

„Das kann ich kurzfassen: Wir sind seit dem 03. August in der Produktion und arbeiten wöchentlich viele Stunden daran. Die Entwürfe dazu gab es bereits vier Monate zuvor.“

Lächelnder Mann mit Mischpalette steht vor einem länglichen Acrylkunstwerk in bunten Farben.

Welche Botschaft möchten Sie mit Ihrem Kunstwerk an die Besucher der Weltausstellung und darüber hinaus vermitteln?

„Mir ist es wichtig, dass dieses Kunstwerk, das anschließend für die Ewigkeit in Japan bleibt, als völkerverbindend gesehen wird. Mit diesem Gastgeschenk aus der Steiermark möchte ich den kulturellen Austausch zwischen Japan und Österreich, beziehungsweise zwischen Osaka und der Steiermark, vertiefen. Zudem wäre es wunderbar, wenn ich mit diesem Werk Menschen inspirieren kann, ihrer Leidenschaft zu folgen, denn auch ich befinde mich genau auf dieser Reise. Außerdem möchte ich auf eine einzigartige Weise die Schönheit der Steiermark hervorheben. Mein Ziel ist es, ein Werk zu schaffen, das stiltreu ist und potenzielle BesucherInnen auf unser schönes Zuhause aufmerksam macht, während es gleichzeitig unsere eigenen BewohnerInnen dazu anregt, ihr eigenes Land neu zu entdecken.“

Exklusiver Rogner Bad Blumau Kunstdruck, signiert von Tom Lohner

Der Ausschnitt vom Rogner Bad Blumau ist nun auch als limitierter Kunstdruck, signiert von Tom Lohner, erhältlich und kann demnächst im Shop – die “Speis” erworben werden.

Das in Acryl auf Holz gestaltete Werk, mit den Maßen 480 x 185 cm, wird 2025 auf der Weltausstellung EXPO in Japan im Österreich-Pavillon ausgestellt. Ein hochwertiger Kunstdruck mit dem Ausschnitt des Rogner Bad Blumau, signiert von Tom Lohner, ist auch in unserem Shop – die „Speis“, täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet, erhältlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.