Unser Partner im April – Die Ölmühle Fandler

Seit fast 100 Jahren steht die Ölmühle Fandler aus Pöllau für höchste Qualität und Leidenschaft in der Herstellung von Bio-Ölen. Im April möchten wir Ihnen zwei besondere Schätze aus dem Fandler Sortiment vorstellen: das Bio-Leinöl und das Bio-Camelinaöl.​

Ölmühle Fandler – Tradition seit 1926

Die Ölmühle Fandler steht seit 1926 für die Herstellung hochwertiger, sortenreiner Öle und wird heute bereits in der vierten Generation von Julia Fandler geführt. Das Unternehmen setzt ausschließlich auf erstklassige, handverlesene Rohstoffe – von heimischen Saaten und Kernen bis hin zu exotischen Nüssen.

Fandler 2019 © Rogner Bad Blumau

Mittlerweile umfasst das Sortiment mehr als 20 verschiedene Öle: Klassiker wie Kürbiskern- und Sonnenblumenöl, innovative Sorten wie Traubenkern-, Mandel- und Chiaöl sowie fast vergessenen Raritäten wie Camelina- oder Hanföl. Neben Ölen bietet Fandler auch eine Auswahl an Mehlsorten, Salzen, Essigen und Kernen an.

In der Ölmühle Fandler wird mit viel Fingerspitzengefühl, jahrzehntelanger Erfahrung und nach alter Familientradition gearbeitet – stets frisch und in kleinen Mengen. Diese sorgfältige Handwerkskunst sorgt dafür, dass jedes Fandler-Öl seinen unverfälschten Geschmack und Duft entfaltet. Der Betrieb zeichnet sich auch durch seinen bewussten Umgang mit Rohstoffen, seiner engen Verbundenheit zur Region und die Wertschätzung von Nachhaltigkeit und Tradition aus.

Um die Philosophie hinter der Ölmühle Fandler erlebbar zu machen, lädt das Unternehmen KundInnen und BesucherInnen regelmäßig ein, die Welt der Öle zu entdecken. Besonders beliebt sind die Ölpräsentationen sowie die Kochkurse, die in der großen, offenen Fandler-Küche stattfinden.

Fandler 2019 © Rogner Bad Blumau

Bio-Leinöl: Nussig-zartherber Genuss mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren

Das Fandler Bio-Leinöl, das beim „Ölkaiser 2025“ mit Gold ausgezeichnet wurde, wird täglich frisch gepresst und eignet sich hervorragend für Frühstücksmüslis, Suppen, Saucen, Aufstriche und Salate. Der mild-nussige Geschmack bereichert jedes Gericht und verleiht ihm eine besondere Note.

Besonders bekannt ist das Leinöl für seinen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Diese sind wahre Multitalente, wenn es um unsere Gesundheit geht:

  • Schutz des Herz-Kreislauf-Systems
  • Stärkung des Immunsystems
  • Förderung der Konzentration und Steigerung der kognitiven Leistungsfähigkeit
  • Unterstützung der mentalen Gesundheit
  • Gesunde Haut und ein starkes Nervensystem

 
Damit das Leinöl all diese wertvollen Eigenschaften behält, wird es bei niedrigsten Temperaturen kaltgepresst und sollte in der Verwendung nicht erhitzt werden. Nach dem Öffnen empfiehlt es sich, das Öl im Kühlschrank zu lagern und innerhalb von drei Monaten zu verbrauchen.

Rezepttipp: Gewürzsaibling mit Leinölstampf

Zutaten für das Leinölstampf

  • 800 g mehlige Kartoffeln
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 5 EL Fandler Leinöl
  • 3 EL Verjus
  • Salz
  • Muskatnuss

 
Zutaten für den Saibling

  • 4 Saiblingsfilets
  • 0,5 TL Anissamen
  • 0,5 TL Fenchelsamen
  • 1 TL Koriandersamen
  • 2 Pimentsamen
  • 8 Pfefferkörner
  • 8 Zitronenscheiben
  • 4 Minzezweige
  • 4 Dillzweige
  • Salz
  • 4 EL Fandler Traubenkernöl
  • Minze und Dill zum Garnieren

 
Zubereitung

Die Kartoffeln schälen, grob schneiden und in der Gemüsebrühe weichkochen. Die gekochten Kartoffeln mit 4 EL Suppe zerstampfen und danach mit Leinöl, Verjus, Salz und Muskatnuss würzen. Das Backrohr auf 150°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Gewürze in einer Pfanne trocken rösten, bis sie stark zu duften beginnen. Anschließend in einem Mörser fein zerstoßen. Je 2 Zitronenscheiben auf einen Bogen Backpapier setzen und mit Minze und Dill belegen. Saiblingsfilets mit der Hautseite nach oben auf die Kräuter legen und mit Salz sowie den Gewürzen bestreuen. Mit Traubenkernöl beträufeln, das Backpapier zu einem Paket verschließen und mit Büroklammern aus Metall fixieren. Die Pakete auf ein Backblech setzen und den Gewürzsaibling im Backrohr ca. 15-20 Minuten garen. Pakete öffnen, Saiblingsfilets herauslösen und mit dem Leinölstampf auf Tellern anrichten. Mit dem Schmorsaft aus dem Papierpäckchen beträufeln und mit Kräutern garniert servieren.

Bio-Camelinöl: Herb-würzige Note für die kalte Küche

Das Fandler Bio-Camelinaöl, auch als Leindotteröl bekannt, besticht durch seine einzigartige, herb-würzige Note. „Der feine „grüne Duft“ nach Erbsen und seine Eigenwilligkeit begeistern mich jedes Mal aufs Neue“, sagt Julia Fandler, die das kaltgepresste, außergewöhnliche Öl unbedingt in ihrer Kollektion haben wollte.

Schon in der Keltenzeit war Camelina ein wichtiger Öl-Lieferant, doch über die Jahrhunderte geriet das aromatische Kreuzblütengewächs in Vergessenheit. Die Ölmühle Fandler hat es für sich neu entdeckt: Geschützt von Erbsen und Getreide wächst die Camelina mit ihren zarten Halmen und winzig kleinen Samenkörnern im kontrolliert biologischen Mischkulturanbau im Osten Österreichs.

Seinen vollen Geschmack entfaltet das Camelinaöl am besten in der kalten Küche – ob in Salaten, Aufstrichen oder als würziges Finish für Gerichte. Auch als besonderes Würzöl für pikante Wokgerichte eignet es sich hervorragend.

Das Camelinaöl sollte nur für die kalte Küche verwendet werden. Im Gegensatz zum Leinöl muss es aber nicht im Kühlschrank gelagert werden – ein kühler dunkler Ort (z.B. die Speisekammer) reicht vollkommen aus.

Rezepttipp: Camelina-Erbsen-Aufstrich

Zutaten für den Aufstrich

  • 330g tiefgekühlte Erbsen
  • 4 EL Fandler Camelinaöl
  • 4 EL Frischkäse
  • 3 EL Fandler Mandelmehl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL gemahlenen Koriander
  • 1 TL gemahlenen Kreuzkümmel
  • 1 Prise gemahlene Chili
  • Salz und Pfeffer

 
Zubereitung

Die Erbsen ein paar Minuten in köchelndem Salzwasser garen. Danach abseihen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Die Erbsen mit Camelinaöl, Frischkäse, Mandelmehl, Zitronensaft und den Gewürzen in einen hohen Rührbecher geben und mit einem Pürierstab mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwa eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Wenn der Aufstrich danach noch zu flüssig ist, etwas mehr Mandelmehl unterrühren. Danach den Aufstrich mit geröstetem Weißbrot servieren.

Das Bio-Leinöl, das Bio-Camelinaöl und weitere Produkte der Ölmühle Fandler finden Sie auch in unserem Shop – die “Speis”, täglich von 9 bi 17 Uhr für Sie geöffnet. Mehr zur Ölmühle Fandler und weitere köstliche Rezepttipps finden Sie auf www.fandler.at

Gewinnspiel

Zur Feier unserer Monats-Partnerschaft verlost die Ölmühle Fandler drei exklusive Geschenkboxen mit Bio-Camelinaöl, Bio-Mandelöl und Bio-Mohnöl. Unter folgendem Link können Sie am Gewinnspiel teilnehmen. Wir wünschen Ihnen viel Glück.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Eine bunte Entdeckungsreise. Rogner Bad Blumau.
Privatsphäre

Diese Website verwendet Cookies für statistische Zwecke. Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.