Die schönsten Radwege in und um Bad Blumau

Erkunden Sie die schönsten Radwege in und um Bad Blumau im Friedensreichen Hügelwiesenland. Entdecken Sie idyllische Landschaften sowie traumhafte Aussichten und erleben Sie den kulinarischen Genuss der Region.

Hundertwassertour

Diese familienfreundliche Rundtour führt Sie durch die sanfte Hügelwiesenlandschaft rund um das Rogner Bad Blumau – mit vielen Möglichkeiten zum Einkehren, Entspannen und Staunen. Ideal für GenussradlerInnen, NaturliebhaberInnen und Hundertwasser-Fans.

Beschreibung:

Der Startpunkt der Tour ist an der Hauptstraße von Bad Blumau, nahe der Kirche. Von hier folgen Sie der beschilderten Radroute FF8 in südwestlicher Richtung und erreichen nach wenigen Kilometern den Ort Loimeth.

Ein besonderes Highlight erwartet Sie kurz danach: Die Route macht eine Linksschleife zur 1000-jährigen Eiche. Die Anhöhe, auf der die älteste Eiche Europas steht, bietet eine herrliche Aussicht in das umliegende Thermen- & Vulkanland Steiermark.

Weiter geht es nach Bierbaum, wo Sie einen Bach und die Bahnlinie überqueren. Danach zweigt der Weg links ab – ein idyllischer Abschnitt auf einem Karrenweg führt Sie durch die Natur. Für ein kurzes Stück begleitet Sie die Straße zurück nach Bad Blumau, bevor Sie rechts nach Kleinsteinbach abbiegen.

Nach Kleinsteinbach ist es nicht mehr weit: Sie passieren das Rogner Bad Blumau – das Herzstück von Bad Blumau – und erreichen kurz darauf wieder Ihren Ausgangspunkt.

Einkehrmöglichkeiten:

Entlang der Strecke laden zahlreiche Gasthäuser, Cafés und Buschenschänken zum Verweilen ein. Eine Übersicht der Einkehrmöglichkeiten finden Sie hier.

Tourdaten auf einem Blick:

Länge: 13,5 km
Höhenunterschied: ca. 90 m
Fahrbahn: Großteils Asphalt
Start/Ziel: Bad Blumau

Nat(o)ur

Die Nat(o)ur ist eine sanfte, familienfreundliche Radrunde durch die idyllische Landschaft rund um Bad Blumau. Sie führt zu besonderen Kraftorten, wie der 1000-jährigen Eiche.

Beschreibung:

Gestartet wird beim Dorfbrunnen in Bad Blumau, nahe der Kirche. Von hier führt der Weg entlang der Hauptstraße Richtung Süden nach Bierbaum. Bei der Storchenwiese lohnt sich ein kurzer Halt – hier bietet sich ein wunderschöner Panoramablick auf Bad Blumau.

Ein kurzes Stück folgt man der Straße, dann zweigt der Weg rechts beim Waldrand ab. Nach einem leichten Anstieg geht es link in den Wald hinein. Entlang des Waldrands begegnet man zahlreichen Wildkräutern und Blumen – ein Paradies für NaturbeobachterInnen. Der Weg führt weiter zum Bierbaumer Eichenweg, wo man rechts ein kurzes Stück bergauf fährt.

An revitalisierten Bauernhöfen vorbei erreicht man bald die 1000-jährige Eiche. Unter der mächtigen Baumkrone (Durchmesser ca. 50 Meter) lädt ein Picknickplatz zum Rasten und Krafttanken ein.

Danach geht es weiter Richtung Loimeth. Dort angekommen, folgt man der Beschilderung rechts und biegt dann links in den Eichelweg ab. Nach einem kleinen Bach erreicht man den nächsten Kraftplatz: den geomantischen Stein.

Anschließend führt die Route rechts Richtung Blumauberg. Kurz vor dem Waldrand geht es links auf einen naturbelassenen Waldweg. Beim Wasserhochbehälter fährt man wieder zurück zur Pfarrkirche St. Sebastian. Von dort führt der Weg bergab zurück zum Dorfbrunnen, dem Ausgangspunkt der Tour.

Einkehrmöglichkeiten:

Entlang der Strecke laden zahlreiche Gasthäuser, Cafés und Buschenschänken zum Verweilen ein. Eine Übersicht der Einkehrmöglichkeiten finden Sie hier.

Tourdaten:

Länge: 6,3 km
Höhenunterschied: ca. 122 m
Fahrbahn: Asphalt, Schotter
Start/Ziel: Dorfbrunnen Bad Blumau

Die Fantastische Tour

Die rund 39 km lange Strecke führt durch mehrere Dörfer und lädt mit Schlössern, Burgen und sagenhaften Stationen zum Entschleunigen und Staunen ein. Ideal für kulturinteressierte GenussradlerInnen.

Beschreibung:

Vom Ausgangspunkt in Bad Blumau führt die Strecke durch Wälder in den Ort Burgau. Das imposante Schloss Burgau mit seinem tiefen Wassergraben versetzt BesucherInnen zurück in vergangene Jahrhunderte.

Weiter geht es nach Deutsch Kaltenbrunn, wo historische Brunnen restauriert und durch einen interessanten Rundweg verbunden wurden. Auf der Spur des steirischen Goldes – dem Kernöl – radelt man zur Fritz-Mühle. Hier kann man das frisch gepresste Öl auch verkosten.

Entlang der Lafnitz, dem Grenzfluss zwischen Burgenland und Steiermark, rollt man gemächlich zurück Richtung Westen. Die Silhouette der alten Stadtmauer kündigt Fürstenfeld an. Ein Besuch im Pfeilburgmuseum lohnt sich: Die Ausstellung beleuchtet nicht nur die Stadtgeschichte, sondern auch die Tradition des Tabakanbaus und der Zigarrenproduktion. Wer seine Fantasie beflügeln möchte, begibt sich auf den Sagenpfad, der direkt beim Museum startet. Zwergenhöhlen, verlorene Schätze und geheimnisvolle Waldwege warten auf große und kleine EntdeckerInnen.

Die Rückfahrt führt über die sanfte Hügellandschaft zurück nach Bad Blumau, vorbei an barocken Bauten und ruhigen Wegen. Der krönende Abschluss: ein entspannter Besuch im Rogner Bad Blumau, wo Körper und Geist neue Energie tanken.

Einkehrmöglichkeiten:

Entlang der Strecke laden zahlreiche Gasthäuser, Cafés und Buschenschänken zum Verweilen ein. Eine Übersicht der Einkehrmöglichkeiten finden Sie hier.

Tourdaten:

Länge: 39 km
Höhenunterschied: ca. 138 m
Fahrbahn: Asphalt, Schotter
Start/Ziel: Bad Blumau

Eine Radtour am Lindeggerweg

Diese gemütliche Rundtour bietet alles, was das Herz von GenussradlerInnen höherschlagen lässt. Sanfte Hügel, idyllische Dörfer, weite Landschaften und kleine, kulturelle Highlights.

Beschreibung:

Startpunkt der Tour ist Lindegg. Von hier geht es zunächst leicht bergab in Richtung Loimeth. Die Route verläuft auf einer wenig befahrenen Nebenstraße.

Bald erreichen Sie Jobst, wo sich ein kurzer Abstecher zur barocken Filialkirche Hl. Anna, die 1741 erbaut wurde, empfiehlt.

Danach führt die Tour weiter nach Großwilfersdorf, wo eine kurze Steigung etwas sportlichen Einsatz verlangt. Doch gleich danach belohnt eine entspannte Abfahrt mit herrlichen Ausblicken.

An der nächsten Kreuzung geht es rechts in Richtung Riegersdorf. Bei der Abzweigung „Lindegg“ erwartet Sie ein ganz besonderer Platz: Ein Bankerl direkt am Weg lädt zur Pause ein. An klaren Tagen reicht der Blick bis zur majestätischen Riegersburg – ein echtes Panorama-Highlight.

Durch den ruhigen Edelseewald geht es schließlich zurück zum Ausgangspunkt in Lindegg.

Einkehrmöglichkeiten:

Entlang der Strecke laden zahlreiche Gasthäuser, Cafés und Buschenschänken zum Verweilen ein. Eine Übersicht der Einkehrmöglichkeiten finden Sie hier.

Tourdaten:

Länge: 11,7 km
Höhenunterschied: ca. 90 m
Fahrbahn: Asphalt, Schotter
Start/Ziel: Lindegg

Mehr Radwege, sowie Wanderwege in Bad Blumau finden Sie unter www.badblumau.com

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Die schönsten Wanderwege in Bad Blumau Krafttour & Nat(o)ur

Eine spannende Entdeckungsreise – die 7 beliebtesten Ausflugsziele in Bad Blumau

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Eine bunte Entdeckungsreise. Rogner Bad Blumau.
Privatsphäre

Diese Website verwendet Cookies für statistische Zwecke. Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.